Um dir eine hohe Dichte gesunder Vitamine und Mineralien für deine tägliche Ernährung zu sichern, solltest du immer möglichst frisches Spirulina verwenden. Unsere Kunden lieben unser natürliches Spirulina aus ähnlichen Gründen wie Chlorella: Beide Superfoods sind reich an Nährstoffen, die in beiden Algen vorkommen, jedoch, für den Fall, dass Du diese Alge noch nicht kennst, wird Spirulina häufig wegen ihres Geschmacks bevorzugt. Dieser wird vom Konsumenten als wesentlich runder und vielseitiger empfunden.
So solltest Du diese Alge als Pulver einnehmen
Du kannst dein Spirulina in deinen gesunden Ernährungsplan einbauen, wie du es bereits von anderen Nahrungspulvern kennst: Sie ist insbesondere gut geeignet, um es mit in deinem Smoothie einzurühren. Auch Säfte oder Müsli eignen sich sehr gut um sie anzurühren. Wie auch immer du die Alge konsumierst, du wirst feststellen, dass es dein Ernährungsplan geschmacklich und auch erfahrungstechnisch bereichert. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Wenn du allerdings weitere Inspirationen haben möchtest, empfehle ich dir weitere sehr schöne Spirulina Pulver Rezepte. Diese Rezepte sind inspiriert von den besten Köchen der Welt die ihre Kreativität in die Welt der Spirulina eingebracht haben. Also wenn du dieses köstliche Rezept ausprobiert, lass das Gericht auf deiner Zunge zergehen und lass ein wenig Urlaubsstimmung aufkommen. Sei also offen für etwas Neues und probier es aus!
Schon zu Beginn meiner Recherche stoße ich auf Namen, die mir noch mehr als bekannt vorkommen. Spirulina Pulver, was häufig auch als Kapsel, Tabletten oder Presslinge angeboten wird, ist nämlich kombinierbar mit Chlorella und eine Alternative zum Weizengras – je nach Vorliebe und Bedarf.
Auch wenn Spirulina als Bakterium bezeichnet wird, ist sie eine Gattung der Blaualge. In diesem Fall kommt der Trend aus Kalifornien.
Ihre bläuliche Färbung hat sie durch zahlreiche Pigmente, die das Grün des Chlorophyll überlagern. Dieses Nahrungsergänzungsmittel sei sogar so reich an lebensnotwendigen Nährstoffen, dass in der Not das Überleben gesichert wäre, solange man nur sie und etwas Wasser zu sich nehme. Hierbei handelt es sich um alte Legenden, deren Wahrheitsgehalt man zwar nicht am eigenen Leib ausprobieren möchte, aber die Hinweise auf eine leistungssteigernde Wirkung bei Sportlern überzeugen dann doch auf eine vertrauensvolle Weise.
Wie gewohnt erhält man die Alge auch als Tabletten, Pulver, Flocken oder Zutat in anderen Lebensmitteln. Mit einem halben Liter Wasser nachgespült verteilen sich die Nährstoffe besonders optimal im ganzen Körper, allerdings sollte man darauf achten, eine halbe Stunde nach der Einnahme keinen Alkohol, keinen Kaffee und keine Softdrinks zu sich zu nehmen, denn diese hemmen die gesundheitsfördernde Wirkung der Algen. Auch hier sollte auf kontrollierte, künstliche Züchtung geachtet werden (Stichwort Giftstoffabsorption), davon abgesehen ist eine Überdosierung aber auch in diesem Fall eigentlich nicht möglich.
Die kur-ähnliche Einnahme über einen längeren Zeitraum wird sogar empfohlen. Im Gegensatz zu Chlorella, von der man höchstens 10 g am Tag zu sich nehmen sollte, dürfen es bei Spirulina Pulver ruhig rund 400 g sein, um einen gesundheitserhaltenden Effekt zu bewirken.
Aber nicht nur in Sachen Dosierung, sondern auch bezüglich des Proteingehalts muss die Blaualge ihre Verwandte Chlorella noch einmal toppen: Mit einem Anteil von 60 bis 70 % ist Spirulina das Eiweiß-reichste bisher bekannte Lebensmittel. Zum Vergleich: In Rindfleisch sind 26 % Eiweiß enthalten. Kein Wunder also, dass dieses Nahrungsergänzungsmittel nicht nur für gesundheitlich angeschlagene und mangelernährte, sondern auch für gesunde Menschen von großem Vorteil ist. Bei den Aussichten auf einen verlangsamten Alterungsprozess und der Milderung allergischer Reaktionen ist es also nicht verwunderlich, dass Spirulina sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Speziell jetzt, da der Frühling naht, kommt eine schöne, gesunde Haut gerade recht.
Doch Spirulina überzeugt noch mehr. Durch ihren hohen Nährstoffgehalt bringt sie eine durch Mineralstoffüberschuss entstandene Übersäuerung unseres Körpers wieder in einen basischen Bereich, was ebenfalls Müdigkeit, Erschöpfung, Haut- und Verdauungsproblemen vorbeugen kann (denn diese Begleiterscheinungen bringt Übersäuerung oft mit sich).
Außerdem eine gute Nachricht für Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion: die Blaualge wächst in nährstoffreichem Süßwasser und enthält somit nahezu kein Jod. Die restlichen Inhaltsstoffe erinnern verdächtig an die von Chlorella und Weizengras: Kalium, Magnesium, Eisen, Karotin, Vitamin C, B-Vitamine, Selen, alle essentiellen Aminosäuren und Chlorophyll.
Je länger ich darüber nachdenke, desto bewusster wird mir, dass das alles Aspekte sind, mit denen man sich früher oder später auseinandersetzen muss. Mit der richtigen Vorsorge kann diese Auseinandersetzung aber deutlich erfreulicher ausfallen, zumal die Einnahme (bei Superfoods im Allgemeinen) derartig unkompliziert gestaltet ist, dass sie sich erstens von jetzt auf gleich, zweitens auch testweise umsetzen lässt und drittens Spirulina überall zu kaufen gibt.
Jetzt viele Informationen oder eine deine Chlorella kaufen