Mandeln-Steinfrucht mit Pfiff.
Mandeln sind die weltweit am meisten angebauten und verzehrten Nüsse, obwohl es offiziell keine Nüsse sind, sondern Steinfrüchte. Sie sind die Kerne der Mandelfrucht und haben eine harte Schale, ähnlich wie die Kerne von Kirschen, Pflaumen und Oliven. Mandelfrucht wächst an der Mandel (Prunus dulcis), die aus Südeuropa, dem Nahen Osten, Nordafrika und Asien stammt. Die Bäume sind 4 bis 10 Meter hoch und ziehen während ihrer üppigen Blüte viele Insekten an.
Archäologische Funde haben gezeigt, dass Mandeln bereits von 2000 bis 3000 v. Chr. gegessen wurden. Rohe Mandeln sind sehr nahrhaft und reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, Kalzium, Phosphor, Eisen und Magnesium. Sie enthalten auch viele Proteine, etwa 20 g pro 100 g, und das ist fast gleich Fleisch oder Joghurt!
Mandeln können als Imbiss gegessen oder zu einem Salat- oder Nusskuchen hinzugefügt werden. Sie können aber auch Mandeln zu Mehl zermahlen, woraus Sie daraus leckere Kekse, Pfannkuchen oder sogar Mandelmilch herstellen können.