Walnüsse - Proteine im Überfluss.
Der Walnuss- oder Walnussbaum wächst auf den Walnüssen (Juglans regia) und ist eigentlich eine Steinfrucht. Die Frucht ist von einer harten, zweiteiligen Schuppe umgeben, um die herum eine feste grüne Schale liegt. Davon ist der Farbstoff Farbstoff, der in Flandern als Notenbiester bezeichnet wird. Dies ist eine braune Tinte, die zum Schreiben oder Zeichnen verwendet wurde. Der Name Walnut bedeutet ursprünglich "fremde, nicht germanische Nuss". Wahrscheinlich stammt der Baum aus Zentralasien und wurde schließlich von den Römern nach Europa gebracht.
Rohe Walnüsse sind eine der besten pflanzlichen Proteinquellen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin B, Magnesium und Antioxidantien wie Vitamin E. Walnüsse haben im Vergleich zu anderen Nüssen signifikant höhere Werte für Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten auch die Mineralien Phosphor, Zink, Eisen und Kalium und sind voll mit Folsäure.