Rezept: Indisches Kefir-Naanbrot
Dieses Kefir-Naanbrot ist eine einfache und schnelle Alternative zu herkömmlichem Brot – luftig, weich und voller Geschmack. Dank Kefir wird der Teig besonders bekömmlich und benötigt keine lange Gehzeit. Perfekt für alle, die eine schnelle, gesunde und köstliche Beilage suchen!
- 250 g Mehl Weizen- oder Dinkelmehl, Type 550
- 125 ml Kefir Milch-Kefir für extra Luftigkeit
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- ½ TL Zucker
- ½ TL Natron hilft beim Aufgehen
- 1 EL Olivenöl oder geschmolzene Butter
- 1 Knoblauchzehe optional, für Knoblauch-Naan
- 1 EL gehackte Kräuter z. B. Koriander oder Petersilie, optional
Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Natron in einer Schüssel vermengen.
Kefir und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem weichen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl einarbeiten.
Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit sich das Klebergerüst entwickelt.
Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen und zu dünnen Fladen (ca. 3–4 mm) ausrollen.
Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und die Naanbrote nacheinander ohne Öl backen. Sobald sich Blasen bilden (nach ca. 1–2 Minuten), wenden und die andere Seite goldbraun backen.
Falls Knoblauch-Naan gewünscht ist, gehackten Knoblauch in geschmolzene Butter rühren und nach dem Backen auf das warme Naan pinseln.
Nach Belieben mit gehackten Kräutern bestreuen und warm servieren!
Tipps & Variationen
- Vegane Version: Statt Milch-Kefir einfach Wasser-Kefir oder eine pflanzliche Alternative verwenden.
- Noch fluffiger: Eine Prise Trockenhefe hinzufügen und den Teig für 1–2 Stunden gehen lassen.
- Für den Grill: Das Naan kann auch direkt auf dem Grill gebacken werden – dabei kurz von jeder Seite angrillen.
- Extra Aroma: Mit Schwarzkümmel oder Sesam bestreuen und mit Joghurt-Dips servieren.