Go Back
russische Okroschka mit Kefir, Eir und Dill

Rezept: Russische Okroschka-Kaltschale

Diese russische Okroschka-Kaltschale ist das perfekte Sommergericht: erfrischend, leicht und voller probiotischer Nährstoffe. Dank Kefir wird sie besonders bekömmlich und liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Eine köstliche und gesunde Mahlzeit für heiße Tage!
Zubereitungszeit 15 minutes
Garen 20 minutes
Gesamtzeit 35 minutes
Servings 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 ml Kefir Milch-Kefir für eine cremige Konsistenz
  • 250 ml kaltes Wasser oder Sprudelwasser je nach gewünschter Konsistenz
  • 3 festkochende Kartoffeln
  • 3 Eier
  • 1 Gurke
  • 5 Radieschen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 100 g gekochtes Hähnchen oder Schinken optional
  • 1 Bund frischer Dill
  • 1 TL Senf optional, für eine würzige Note
  • 1 EL Zitronensaft oder Essig
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Eiswürfel optional, für extra Frische

Zubereitung
 

  • Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in gesalzenem Wasser weich kochen, dann abkühlen lassen.
  • Eier hart kochen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Gurke, Radieschen, Frühlingszwiebeln und Dill fein hacken.
  • In einer großen Schüssel Kefir mit Wasser, Senf und Zitronensaft vermengen.
  • Das gesamte geschnittene Gemüse, Kartoffeln, Eier und Fleisch (falls verwendet) dazugeben und gut umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Vor dem Servieren optional ein paar Eiswürfel hinzufügen – besonders an heißen Tagen eine perfekte Erfrischung!

Notizen

Tipps & Variationen

  • Vegane Variante: Statt Eiern und Fleisch einfach mehr Gurke, Radieschen und Kartoffeln verwenden.
  • Extra proteinreich: Mit gekochtem Hähnchen, Schinken oder Räucherlachs verfeinern.
  • Knackige Frische: Frischer Dill und ein Spritzer Zitronensaft heben die Aromen hervor.
  • Noch erfrischender: Mit Sprudelwasser anstelle von stillem Wasser für eine leichte, prickelnde Konsistenz.