Maitake Pilz - Klapperschwamm

Maitake ist japanisch und Überlieferungen besagen,  dass der Pilz seinen Namen der Tatsache verdankt, dass er sehr selten zu finden ist (oder besser war) und der Finder vor Freude getanzt hat. So war der Name „Tanzender Pilz“ oder Maitake geboren. Eine andere Geschichte erzählt, dass der Name von der Form des Fruchtkörpers abgeleitet ist, der als Wolke tanzender Schmetterlinge erscheint. Bei uns ist er im hauptsächlich unter Laubporling oder Gemeiner Klapperschwamm bekannt.

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Ursprung und Verwendung des Maitake-Pilzes

Der wissenschaftliche Name Grifola frondosa leitet sich von “Griffon” ab, einem mythologischen Tier mit Kopf und Flügeln eines Adlers und „frondosa“  bedeutet “blattförmig” oder auch „belaubt“. Es wächst in Gruppen und ist normalerweise groß und kann einen Durchmesser von 40-45 cm erreichen. Der Pilz verzweigt hier büschelartig zu mehreren Blättern oder Pilzhüten. Der Pilz wächst in der Regel auf Totholz wie Buche oder Eiche und ist den meisten Waldgängern schon einmal begegnet.

In der traditionellen chinesischen Kräuterkunde wird der Maitake-Pilz als Ausgleichsnahrung zu einer einseitigen Ernährung gesehen, um den metabolischen Stress im Körper zu reduzieren.

In Europa ist der Maitake als Speisepilz beliebt und ist in Amerika wegen seiner Nährstoffe bekannt, die jedoch auch zum mäßigen Verzehr raten. Pilzsucher in Japan bewachten eifersüchtig die Orte, an denen Maitake wuchs, und hielten sie geheim. Diese Gebiete wurden “Schatzinseln” genannt und streng geheim gehalten. Viele Sammler haben dieses Geheimnis zeitlebens geheim gehalten und es dem ältesten Sohn im Testament offenbart, damit nur er die “Schatzstraße” kennt.

Im Orient ist der Speisepilz schon lange als sehr nahrhaftes Lebensmittel bekannt, dass dem Konsumenten im richtigen Maße kräftigende Wirkung bescheinigen. Die Annahme beruht auf die bereits stresslindernde Wirkung auf den Gesamtorganismus, die zu einem gestärkten Stoffwechsel führen.

Wie die Menschen so sind, möchten sie sich nicht mit Zufallsfunden zufriedengeben und haben Methoden entwickelt, den Pilz anzubauen. Besonders die Chinesen und Japaner sind auf diesem Gebiet sehr erfolgreich, sodass die Produktion seit den frühen 80er Jahren kontinuierlich gewachsen ist. Das Internet hat der Verbreitung des Wissens über den Maitake wohl zugetragen, sodass es hier in Europa wieder verstärkt nachgefragt wird.

Maitake Wirkung

Dieser Pilz hat zwei Hauptwirkungsbereiche: den Immunbereich und den Stoffwechselbereich.

Maitake enthält Wirkstoffe, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können, hauptsächlich durch Beta-Glucane. Genauer gesagt stimuliert die Aufnahme von Grifola frondosa die Aktivität bestimmter weißer Blutkörperchen wie Makrophagen, T-Lymphozyten und NK-Zellen (Natural Killer) und verstärkt so die Immunantwort.
Dieser Pilz wirkt auf die Gewichtskontrolle und wurde in der Tat auch bei Übergewicht und Adipositas untersucht.

Inhaltsstoffe des Maitake-Pilzes

Maitake wirkt sich auch positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.

Maitake-Pilze sind reich an:

  • Antioxidantien
  • Beta-Glucane
  • Vitamin B und C
  • Kupfer
  • Kalium
  • Ballaststoff
  • Mineralien
  • Aminosäuren

Die Pilze sind auch:

  • fettfrei
  • natriumarm
  • wenig Kalorien
  • Cholesterin frei

Wissenschaftler untersuchen derzeit die einzigartige Art und Weise, wie der Pilz die allgemeine Gesundheit unterstützt.

So fügst du Maitake-Pilze deinem Stoffwechsel hinzu

Wenn du Maitake verwenden möchtest, um deine Gesundheit zu verbessern, kannst du es jedem Lebensmittel hinzufügen, in das du normalerweise Pilze geben würdest. Es kann zu Pfannengerichten, Salat, Nudeln, Pizza, Omeletts oder Suppen hinzugefügt werden. Du kannst die Pilze auch in Butter braten oder grillen. Maitake hat einen starken, erdigen Geschmack. Stelle also sicher, dass die Maitake-Pilze dir schmecken, bevor du sie mit einer großen Menge Lebensmittel verarbeitest.

Wenn du Maitake-Pilze frisch kaufst, bewahre sie in einer Papiertüte im Kühlschrank auf. Außerdem gefrieren Maitake-Pilze gut, sodass man sie eingefroren immer vorrätig haben kann. In einigen Lebensmittelgeschäften findest du die Maitake-Pilze auch getrocknet.

Maitake als Nahrungsergänzungsmittel

Maitake kann auch als flüssiges Konzentrat oder in trockener Form in Kapseln eingenommen werden. Wenn du es als Nahrungsergänzung nehmen möchtest, suche nach D-Fraction, einem Extrakt aus dem Pilz.

Die richtige Dosierung hängt vom Alter und Gewicht ab. Dies hängt auch von der tatsächlichen Stärke einer bestimmten Marke von Nahrungsergänzungsmitteln ab. Bitte beachte immer die Beilagenzettel des Herstellers. Frage immer deinen Arzt, bevor du eine hohe Dosis einnimmst. „Viel hilft viel“ ist bei der Ernährung und Gesundheit nie ein guter Ratgeber.

Hat Maitake Nebenwirkungen?

Maitake ist verdaulich, solange der Pilz nicht zu alt ist. Wenn er älter ist, kann die Zähigkeit des Pilzes die Verdauung erschweren. Das Kochen des Pilzes kann seine Verdaulichkeit verbessern.

Obwohl allergische Reaktionen und Magenverstimmung selten sind, ist dies möglich. Meistens wird der Maitake-Pilz gut vertragen.

Wenn du an Diabetes leidest, solltest du vor der Einnahme deinen Arzt konsultieren. Du solltest Maitake-Pilze nicht innerhalb von zwei Wochen vor und nach einer Operation oder bei Blutungsstörungen einnehmen.

Wenn du schwanger bist, stillst oder an einer Autoimmunerkrankung leidest, wende dich vor der Anwendung an deinen Arzt.

Fazit

Maitake zeigt ein enormes Potenzial. Es gibt keine Garantien, aber die Möglichkeiten sind vielversprechend. Sprich unbedingt mit deinem Arzt, wenn du den Pilz zu deiner Ernährung integrieren oder als Ergänzung einnehmen möchtest. Er kann die potenziellen Risiken und Vorteile erläutern und dich über die beste Option beraten.

Im Allgemeinen solltest du:

  • Suche nach 100-prozentigem Extrakt oder reinem Pilzpulver ohne Füllstoffe. Es ist wichtig, genau zu wissen, was du bekommst.
  • Recherchiere und kaufe nur bei einem Unternehmen, das dir ausreichende Informationen über das Produkt liefert.
  • Denke daran, dass Maitake Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflussen kann.

Du solltest auch deine Immunität und deine allgemeine Gesundheit unterstützen, indem du dich sowohl geistig als auch körperlich um dein Wohlbefinden kümmerst.

0
    0
    Dein Warenkorb
    leider leerWeiter einkaufen
      Consent Management Platform von Real Cookie Banner