Ab 40 € versandkostenfrei!

Bio-Kefir

Einmal kaufen, ein Leben lang genießen!
Unsere Bio-Kefirknollen ermöglichen dir, echten, natürlichen Milchkefir ganz einfach zu Hause herzustellen. Kefir ist nicht nur ein probiotisches Superfood, sondern auch nachhaltig – denn die Knollen vermehren sich und können immer wieder verwendet werden.

Kefir kaufen

Hier kannst du dir deine Kefirknolle aus deutscher Herstellung kaufen und auch alle Hilfsmittel die du benötigst. Besorge dir jetzt deine Kefir Starterkultur. Als Bio-zertifiziertes Unternehmen verwenden wir ausschließlich Bio-Milch, um dir die beste Qualität zu garantieren.

Warum solltest du Bio-Kefir kaufen?

  • 100 % Bio-zertifiziert – hergestellt mit Bio-Milch
  • Natürlich fermentiert – keine Zusatzstoffe, kein Pulver
  • Einmal kaufen, lebenslang nutzen – Knollen wachsen nach
  • Darmgesundheit unterstützen – lebendige Milchsäurebakterien
  • Individuell fermentierbar – milder oder kräftiger Geschmack

Kefir selber machen ist einfach – du brauchst nur eine Kefirknolle und Milch!

Jetzt Bio-Kefir kaufen & mit der Fermentation starten!

Aufbewahrung und Haltbarkeit des Milchkefirs

Wenn du eine Pause einlegen möchtest oder deine Kefirkultur zu groß wird, kannst du sie einfach aufbewahren:

  1. Kurzfristig: In einer Milch-Wasserlösung im Kühlschrank (bis zu 2 Wochen)
  2. Langfristig: Einfrieren in einem feuchten Beutel (mehrere Monate)

⚠️ Wichtig: Die Knollen dürfen nicht austrocknen!

Passendes Kefir Zubehör kaufen

Die Herstellung des Kefirs ist gut zu bewältigen. Der Kefir-Pilz hat dennoch seine Ansprüche an das Zubehör und möchte gut behandelt werden. Wichtig ist zum Beispiel, dass er nicht mit Metall in Berührung kommen sollte. Wir versuchen Kunststoff zu vermeiden und ausschließlich nachhaltige Produkte anzubieten. Allerdings ist ein Kunststoffsieb essenziel für die Bearbeitung. Auch sollte das Gefäß für die Kefir-Herstellung lebensmittelecht sein. Eine praktische Weithalsflasche oder eine Flasche mit Bügelverschluss runden das Kefir Zubehör ab.

 

Kefir kaufen und gut vorbereitet sein! Hier findest du passende
Informationen!

Die Herstellung von Kefir sollte dir gut von der Hand gehen. Damit du alles parat hast, führen wir hier noch die wichtigsten Punkt aus. Mit diesem Wissen wirst du schnell zu einem Experten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kefir?

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das durch die natürliche Symbiose von Hefen und Milchsäurebakterien entsteht. Die kleinen weißen Kefirknollen wandeln Milchzucker in gesunde Probiotika, Milchsäure und eine leichte Kohlensäure um. Dadurch entsteht ein leicht prickelndes, probiotisches Getränk mit einem milden bis kräftigen Geschmack – je nach Fermentationsdauer.

Im Gegensatz zu Supermarkt-Kefir enthält echter Kefir lebendige Bakterien und keine künstlichen Zusätze!

Milchkefir vs. Wasserkefir – Was ist der Unterschied?

Viele verwechseln Milchkefir mit Wasserkefir. Hier die Unterschiede:

Eigenschaft Milchkefir Wasserkefir
Basis Milch Wasser + Zucker
Geschmack Cremig, leicht säuerlich Spritzig, süß-sauer
Fermentationszeit 24–48h 24–48h
Probiotika Hoch Hoch
Enthält Laktose? Wenig (durch Fermentation) Nein

Für eine vegane Alternative probiere unseren Wasserkefir Starter Set!

Welche Wirkung hat der Kefir?

Milchkefir gilt seit Jahrhunderten als gesundheitsförderndes Getränk. Wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte bestätigen seine positiven Effekte:

  • Fördert die Darmgesundheit – durch lebende Milchsäurebakterien
  • Stärkt das Immunsystem – durch natürliche Probiotika
  • Lindert Magenübersäuerung – durch seinen niedrigen pH-Wert
  • Kann Laktoseintoleranz verbessern – da der Milchzucker bereits abgebaut wird
  • Unterstützt eine gesunde Haut – durch entzündungshemmende Milchsäure

Hochqualitativer Kefir hat zudem den Ruf die Darmflora durch seinen niedrigen PH-Wert wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Laktoseintoleranz ist bei dem Genuss von Kefir übrigens kein Problem. Bei der Fermentation wird die Laktose oder Milchzucker von den Milchsäurebakterien umgewandelt und macht das Getränk für alle gesund und lecker!

 

Warum unser Bio-Kefir besser ist als Supermarkt-Kefir?

🔹 Echter Kefir mit lebenden Kulturen – kein Pulver oder pasteurisierte Massenware!

📌 Vergleich: Bio-Kefir vs. Supermarkt-Kefir

Merkmal ✅ Curly Superfood Bio-Kefir ❌ Supermarkt-Kefir
Enthält lebende Bakterien ✅ Ja ❌ Nein
Nachhaltig wiederverwendbar ✅ Ja ❌ Nein
100 % Bio-zertifiziert ✅ Ja ❌ Meist nicht
Keine Zusatzstoffe ✅ Ja ❌ Oft enthalten

Bestelle jetzt deine Bio-Kefirknolle & starte deine eigene Fermentation!

 

 

Kefir – Anwendungsmöglichkeiten

Kefir kannst du in vielen Rezepte für Nachspeisen, Suppen oder auch Koch-Rezepte verwenden. Nach einigen Wochen wirst du die deine Küche nicht mehr ohne deinen Kefir vorstellen können und deine eigenen Rezepte mit Kefir ergänzen. Solltest du gerne Saft oder Tee trinken, empfehlen wir dir auch unseren Wasserkefir oder Kombucha anzuschauen. Wasserkefir und Kombucha sind beide spritzig und erfrischend.

Mit Kefirknollen ein leckeres Milchkefir Getränk selber machen

Der Milchkefir aus dem Supermarkt enthält keine lebenden Kefir-selber-machen-anleitungMilchsäurebakterien, daher musst du aktiv werden, um den Genuss des gesunden Kefirs in bester Qualität zu kommen. Dafür musst du lediglich eine Kefirknolle kaufen und in 0,5 Liter Bio-Milch ansetzen. Achte darauf, dass du ein abschließbares Gefäß verwendest, aus dem die Luft entweichen, aber nicht von außen eindringen kann. Ein Kefirko ist hier gerade am Anfang eine gute Hilfe.

Zu der Milch gibst du nun ca. 8 Gramm Kefirknollen. Es ist nicht schlimm, wenn sie in Kefirkörner zerfallen sind, das passiert bei Transport schnell, aber tut dem Hunger der Bakterien keinen Abbruch. Dein Gefäß lagerst du nun für 1-2 Tage an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur.

Es hilft der Entwicklung, wenn du den Kefir 1x am Tag vorsichtig umrührst.
Nach 2 Tagen wirst du feststellen, dass deine Kefir-Knolle ganz schön gewachsen ist. Nimm nun ein Sieb und trenne die Knolle von deinem Milchkefir. Du wirst sofort feststellen, dass der Kefir nichts mit dem Produkt zu tun hat, welches Du aus dem Supermarkt kennst. Es hat eine leichte Kohlensäure entwickelt und auch einen leichten Alkoholgehalt.

Wenn Du also komplett auf Alkohol verzichten möchtest, solltest du bei dem Milchkefir aus dem Supermarkt bleiben. Um dir dein Kefirgetränk herstellen zu können, kannst du hier bei Curlysuperfood.de deinen Kefirpilz kaufen. Wichtig ist, dass du einen hochwertigen Kefir-Stamm verwendest, um optimale Ergebnisse erzielen zu können.

Bei curlysuperfood.de ein Genuss! Wie immer mit Zufriedenheitsgarantie!