Chaga Brocken aus sibirischer Wildsammlung
- frische Ernte 2020
- schonend getrocknet unter 40 Grad-Celsius Raumtemperatur
- Nur auf lebenden Birken gereifter Chaga Pilz
- Aus den unberührten Wäldern Sibiriens
- die Chaga-Brocken haben eine Größe von bis zu 4cm
- natürlich von einem unabhängigen Labor geprüft -> das Laborblatt direkt einsehen
Der sibirische Chaga ist wegen seines herb-würzigen Geschmacks besonders beliebt und zum täglichen Genuss geeignet.
Chaga Pilz - Der Chagapilz (Inonotus obliquus) oder zu Deutsch Schiefer Schillerporling, ist ein natürlich vorkommender Pilz, der an Birken in den nördlichen Breitengraden vorkommt. Unser Chaga Pilz wird nur während der Wintermonate gesammelt. Die Ernte bei kaltem Wetter stellt sicher, dass dieser seinen maximalen Nährstoff- und Enzymgehalt erreicht hat. Chaga aus wärmeren Regionen enthält einen niedrigeren Gehalt an wichtigen Nährstoffen und kann als nachteilig in der Qualität angesehen werden.
Antioxidans - Chaga ist reich an Vitamin A, B-Komplexen, C, D, E und K sowie Eisen, Kalzium, Zink, Ballaststoffen und Polysacchariden.
Bereitstellung - Unsere Chaga-Brocken sind gebrauchsfertig verpackt. Es ist nicht nötig, ihn zu schneiden oder zu mahlen. Mit einem Chaga-Brocken können Sie zwei Kannen Tee kochen. Wickeln Sie den Chaga einfach ein und bewahren Sie ihn für eine zweite Verwendung an einem trockenen Ort auf, bevor Sie ihn aussondern. Viele Kunden bevorzugen wegen seines starken, erdigen und anregenden Geschmacks Chaga gegenüber Kaffee. Chaga kann auch leicht gesüßt oder mit Sirup aromatisiert werden.
Qualitätsgarantie – Da es sich bei unserem Chaga um ein reines Naturprodukt handelt, ist es frei von künstlichen Zusatzstoffen, Gluten, Milchprodukten, Koffein und Konservierungsstoffen. Unsere strenge Qualitätskontrolle garantiert ein hochwertiges Produkt und stellt sicher, dass nur der beste Chaga zu Ihnen nach Hause kommt.
Sie sollten darauf achten, dass die angegebene empfohlene Verzehrmenge nicht überschritten wird. Auch wenn wir überzeugt sind von diesem Naturprodukt, möchten wir gerne darauf hinweisen, dass auch bei Konsum des Chaga-Tees, eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse, sowie Hülsenfrüchte durch Chaga-Tee oder sonstigen Nahrungsergänzungsmitteln, nicht ersetzt werden kann. Die Brocken sind teil scharfkantig und sollten somit außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Der positive Einfluss des Chaga Pilzes, ist bei chronischen Erkrankungen insofern zu berücksichtigen, dass die Einnahme des Chaga-Tees im Zusammenhang die Medikamente, mit Ihrem Arzt abgesprochen werden sollte.
Verzehrempfehlung
Täglich 3g Chaga Pulver oder 3 Brocken zum aufbrühen
Zubereitung
Chaga-Brocken 3-5 größere Stücke in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und den Tee langsam 35-40 Minuten köcheln lasen. Das Wasser sollte jedoch nicht richtig kochen. Hat sich der Chagatee Kaffeeschwarz gefärbt ist der Tee fertig. Mit der Kelle eine Tasse Chaga Tee entnehmen und den Topf wieder mit klarem Wasser auffüllen. Anschließend nochmal 10 Minuten köcheln lassen.
Ursprungsland
Unser Chaga stammt aus der Region Sibirien in Russland und wurde am Baikalsee gesammelt. Der Baikalsse liegt schätzungsweise 4000 Kilometer östlich von Moskau und ist von dem kontinental kalten Klima geprägt. Die unberührte Natur und das kalte Klima sind optimale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Chaga-Pilze.
Unser Chaga ist im sibirischen Klima unter besten Bedingungen gewachsen und hat so einen ORAC-Wert von über 60.000
*!
Darreichungsform
Ob Pulver oder Brocken wird immer wieder heiß diskutiert. Was ist nun das Beste? Grundsätzlich ist gut getrockneter Chaga-Brocken durch seine relative geringe Oberfläche länger haltbar und auch besser vor Verunreinigung geschützt als das Pulver. Das Pulver löst sich jedoch schneller auf und die Zubereitung ist unkomplizierter. Jedoch ist der Tee aus Chaga-Brocken frei von abgesetzten nicht aufgelöstem Pulver und somit schöner zu trinken. Daher empfehlen wir ganz klar die Brocken.
*Durchschnittswerte externer Studien