Zeigt alle 5 Ergebnisse
Gerstengras abwechslungsreich verwenden
Gerstengras wird normalerweise wie Weizengras in ein Glas Wasser eingerührt, da es pur als Pulver nicht besonders angenehm zu essen ist. Natürlich kannst du auch die klassische Variante wählen und dein eigenes Gerstengras züchten und in einem Mixer zu einem frischen Saft zu verarbeiten. Dein Pulver kannst du alternativ auch
- In einen Fruchtsaft einrühren
- Zusammen mit Joghurt essen
- Als Zutat in einen Salat einbauen
- In einen alkoholfreien Cocktail mixen
Du siehst, ob im Saft, Smoothie oder Bestandteil eines leckeren Rezeptes, es sind keine Grenzen gesetzt. Wir bevorzugen es jedoch immer kalt zuzubereiten damit alle Nährstoffe und die Rohkostqualität erhalten bleiben.
Erfahre hier alles über die Einnahme von Gerstengras
Gerstengras Kapseln, Tabletten oder doch lieber das Pulver kaufen?
Ob Gerstengraspulver oder Kapseln steht jedem natürlich offen. Die Zusammensetzung und Wirkung wird, sofern der Hersteller einen hohen Qualitätsstandard hat, gleich sein. Allerdings ist durch eine Studie belegt, dass Gerstengras Kapseln ungleich teurer und schlechter einzuschätzen wie viel geng ist. Gerstengras Tabletten bieten eine günstigere Alterntive und sind für unterwegs auch gut geeignet. Daher empfehlen wir immer, ob bei Gerstengras oder anderen Produkten, am besten immer das Pulver zu nehmen: Riecht es frisch und natürlich kann man es bedenkenlos konsumieren. Solltest du gerne Kapseln nehmen, kannst du sie auch selbst befüllen. Es gibt hier Sets für 20 Euro zu kaufen, die leicht zu bedienen sind und du kannst unterschiedliche Superfoods abfüllen.
Gerstengras kaufen und gut vorbereitet sein: Hier findest du die passenden Information
Gerstengras lässt sich leicht in die tägliche Ernährung integrieren. Aber wo wächst mein Gerstengras? Und was wurde gemacht, damit es zu uns wie es ist kommen kann? Bei uns Erfährst du alles über Anbau, Wirkung und Inhaltsstoffen.
Inhaltsverzeichnis
Gerstengras was ist das?
Du hast dich schon ein wenig mit Lebensmittel, deiner Ernährung und Gesundheit für deinen Körper auseinandergesetzt und bist jetzt auf Gerstengras gestoßen? Der Gerstengrassaft aus grünem Gerstengras wird mithilfe der getrockneten und pulverisierten Gräsern und Wasser hergestellt, um seine beste Wirkung zu entfalten. Schon in der Antike wurde die wohltuende Wirkung und gesunden Vorteile der Pflanze erkannt. Heute wissen wir, dass die Pflanzenstoffe des Superfood Gerstengras reich an Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen ist. Die erste Gerste (lat.: Hordeum vulgare) wurde damals als grünen Wildgras in dem Gebiet des “fruchtbaren Halbmondes” geerntet. So begann die Menschheit sesshaft zu werden.
Gerstengras Wirkung – ist es gesund?
Die Grünen Sprossen der Gerste sind sehr wirkungsvoll, um die Verdauung zu regulieren und Magenbeschwerden zu lindern. Es gibt eine Vielzahl von Studien zu der Wirkung von Gerstengras, die leider nicht immer vollständig sind. Eine Senkung zum Beispiel des Cholesterin- oder Blutzucker -spiegels konnte bisher nicht durch überzeugende Studien auf Wirkung belegt werden, jedoch verringert das Lebensmittel durch seine basische Wirkung die Säurebildung in deinem Magen und
- deine Verdauung kann ungestört arbeiten
- dein Darm wird durch die geringere Säurebildung weniger belastet
- die Magenschleimhaut wird nicht mehr gereizt und kann abheilen
- Saures Aufstoßen wird reduziert
- dein Magen ist weniger aufgebläht
Wie viel Gerstengras pro Tag ist gesund?
Eine Dosis von 20g pro Tag hat sich als die optimale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung etabliert. Diese Menge aus dem getrocknetem Gerstengras-Blatt enthält bis zu Beta-Carotine und 20mg Vitamin C.
Inhaltsstoffe
Das erste öffentliche Interesse an dem Superfood Gerstengras erzeugte mal wieder Hollywood, wo es schon in den 80er Jahren, mit medialer Wirkung, mittels Smoothies in die Ernährung eingebaut wurde. Somit kommen wir zu den ersten wichtigen Inhaltsstoffen dieses Bio-Produkts:
- Ballaststoffe sind reichhaltig in den jungen Blättern des Gerstengras enthalten und bewirkt, dass wir uns länger satt fühlen. Im Darm angekommen sind die Pflanzenstoffe für die schädlichen Bakterien schwerer zu verwerten, sodass die Ballaststoffe regulierend auf die Darmflora wirkt.
- Das Gerstengras ist basisch – dies soll sich positiv bei körperlicher Übersäuerung auswirken und Säure-Basen-Haushalt regulieren.
- Die hohe Konzentration an Vitamin C im Gerstengras soll für eine schöne und reine Haut und Haare sorgen.
- Das Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung.
- Antioxidantien, Zink und Mineralstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Immunsystems.
Die daraus resultierende Wirkung lässt sich in einer optimierten Verdauung, Reduktion der Magensäure und Störkung des Immunsystems zusammenfassen. Darüber hinaus unterstützen viele Enzyme die Funktionen im Körper. Das Gerstengraspulver selbst ist natürlich glutenfrei. Weiter lesen…
Wie Du Gerstengrassaft zubereiten solltest
1. Nimm gutes Wasser! Leitungswasser wird in der Regel gechlort, das kann den Magen belasten.
2. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben, um die bestmögliche Bekömmlichkeit zu haben.
3. Gib 2-3 gehäufte Teelöffel des Bio-Pulvers in das Wasser und rühre es gründlich ein.Du kannst hierfür auch einen Milchaufschäumer oder Shaker benutzen. Wichtig ist, dass sich das Pulver gut auflöst. Die Menge kannst du aber je nach deinem Empfinden anpassen – experimentiere einfach ein wenig 🙂 Du solltest darauf achten, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt, so kannst du leicht ausschließen, dass es beim Anbau behandelt wurde.