Vitalpilze
Die Vitalpilze sind in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus zur gesunden Verwendung gerückt. Vitalpilze blicken auf eine lange Tradition zurück. Die Anwendung hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Kräuterkunde. Pilze wie unter anderem Maitake, Shiitake, Cordyceps (oder auch Raupenpilz) sowie Reishi haben sich bereits vor Jahrhunderten gleichermaßen bei der Vorsorge bewährt.
Bio Vitalpilze bestellen
Hier kannst du dir deine Vitalpilze aus deutscher Abfüllung kaufen und erhältst alle Informantionen rund um die Produkte. Als Bio-zertifiziertes Unternehmen verwenden wir ausschließlich Bio-Vitalpilzte, um dir die beste Qualität zu garantieren.
- Du kannst „Chaga Tinktur 100ml - die Essenz des Waldes“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
Zeigt alle 14 Ergebnisse
-
Chaga Tee 250g Pilz-Brocken aus Sibirien
Bewertet mit 5.00 von 529,99 € -
Chaga Pilz Tee 250g aus Finnland
Bewertet mit 5.00 von 559,99 € -
Chaga Pulver aus baltischer Wildsammlung
24,99 € -
Bio Hericium Pulver 250g | Igelstachelbart – Pilz
24,99 € -
Reishi Pulver 250g | Bio
Bewertet mit 5.00 von 522,99 € -
Chaga Pilz – Wildsammlung aus dem Norden
52,98 € -
Chaga Pilz Pulver Sparvorrat
40,98 € -
Bio Cordyceps Pulver
24,99 € -
Maitake Pilz Pulver 250g
24,99 € -
Hericium – Igelstachelbart getrocknete Vialpilze
19,99 € -
Shiitake Pilz Pulver 250g
19,99 € -
Agaricus Blazei – Mandelpilz Pulver | Bio 125g
22,99 € -
Chaga Tinktur 100ml – die Essenz des Waldes
19,99 € -
Chaga Softgel Kapseln Vitalpilz aus Wildsammlung
Bewertet mit 5.00 von 524,99 €
Aufbewahrung und Haltbarkeit der Vitalpilze
Vitalpilze haben einen starken Trockungsgrad und sind somit vor dem schnellen Verderben geschützt und mehrere Jahre haltbar. Wichtig ist hierbei, dass das Pilzpulver trocken und möglichst luftdicht aufbewahrt wird. Es ist auch zu empfehlen die Packung nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Unsere Zip-Beutel sind wiederverschließbar und eignen sich perfekt die Pilz-Produkte lange aufzubewahren und für eine spätere Verwendung verfügbar zu halten.
Es gibt also keinen Grund zu warten und dir nicht sofort deine Vitalpilze zu kaufen.
Vitalpilze kaufen und gut vorbereitet sein! Hier findest du passende
Informationen!
Die Vitalpilze werden immer beliebter und gibt es immer häüfiger zu kaufen. Damit du alles parat hast, führen wir hier noch die wichtigsten Punkte aus. Mit diesem Wissen wirst du schnell zu einem Experten.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Vitalpilze?
- Welche Vitalpilz-Sorten gibt es?
- Welche Wirkung haben Vitalpilze?
- Vitalpilze einnehmen
Was sind Vitalpilze?
Vitalpize werden nicht auf Grund ihres Geschmacks oder Sättigung zu einer Mahlzeit zubereitet.
Vielmehr dient dieser zur Erhaltung der Gesundheit, da Vitalpilze über weitreichend erforschte und wissenschaftlich bewiesene Betandteile verfügen. So regen Vitalpilze unter anderem die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers an. Diese Art Stärkung Ihres Immunsystems ist deshalb oft die entscheidende Ergänzung, um gesund zu leben und ein vitales und erfülltes Leben zu führen.
Vitalpilze blicken auf eine lange Tradition zurück
Die Anwendung von Vitalpilzen hat dabei ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Vitalpilze wie unter anderem Maitake, Shiitake sowie Reishi haben sich bereits vor Jahrhunderten gleichermaßen bei der Vorsorge bewährt. So wird der Shiitake, auch Eichenpilz genannt, bereits seit ca. 3000 Jahren im asiatischen Raum neben seiner kulinarischen Vielfalt vor allem auch aufgrund seiner vitaminhaltigen Zusammensetzung verarbeitet und konsumiert. Er ist u.a. reich an Provitamin D und div. Vitaminen der B-Gruppe.
Unterschiedlichen Quellen zufolge sollen verschiedene Heilpilze selbst bei der Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen als wertvolle Unterstützung in der Therapie dienen. In Europa liegen bislang jedoch keine Ergebnisse klinischer Studien zur Wirksamkeit und den Risiken von Vitalpilzen vor. Aufgrund der Terminologie von einer heilenden Wirkung zu sprechen, ist somit nicht korrekt. Vielmehr könnte man davon sprechen, dass der Konsum solcher Pilze die Selbstheilungskräfte aktivieren und verstärken sowie für einen besseren Nährstoffausgleich zur Erhaltung der Gesundheit beitragen könnte.
Welche Vitalpilze gibt es?
In unserem Online-Shop kannst du eine große Vielfalt unterschiedlicher Vitalpilz-Produkte entdecken.
Reishi
Reishi (lat.: ganoderma lucidum) gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Vitalpilzen, die es im Handel gibt. Er wird in der Regel als Extrakt oder reines Pulver angeboten. Er ist berühmt für seine beruhigende Wirkung. Der Reishi-Pilz, welcher im deutschsprachigen Raum auf den Namen Glänzender Lackporling hört, ist bereits seit 4000 Jahren Bestandteil der chinesischen Kräuterkunde. Dieser Vitalpilz ist zwar ungenießbar und zählt somit nicht zu den Speisepilzen, die darin enthaltenen Wirkstoffe können aber z.B. in Form von Reishi Pulver als Nahrungsergänzungsmittel verarbeitet werden. In China wird diese Pilzart auch als göttlicher Pilz der Unsterblichkeit bezeichnet.
Da die Wirkstoffe in Form eines Pulvers verarbeitet sind, lassen sie sich je nach Anwendungsfall ideal dosieren. Dieses Produkt stammt aus kontrollierter Zucht und entspricht den strengen Bio-Zertifizierung-Anforderungen.
Chaga
Gerade im Winter bietet der Chaga Pilz ein Heißgetränk, dass sich für jeden Tag eignet. Chaga Tee schmeckt ähnlich wie starker Schwarztee, mit einer Note von Holzrindenaroma. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Antioxidantien. In der Regel werden grobe Brocken des Pilzes im Wasser aufgekocht und ergeben einen fast pechschwarzen Sud, den man auch gut alternativ zu Kaffee oder Tee trinken kann. Für diejenigen, denen der Tee etwas zu herb ist; man kann ihn auch gut mit ein wenig Sirup süßen.
Chaga ist unter anderem reich an Polysaccheriden, B-Vitaminen sowie Vitamin A, C, D, E und Vitamin K. Zudem sind Zink, Kalzium sowie Eisen und Ballaststoffe weitere vorteilhafte Inhaltsstoffe. Unseren Chaga Pilz kaufen unsere Kunden bereits gebrauchsfertig verpackt und du hast Vorrat für 3 Monate köstlichen Tee. Häufig wird er auch in Kapseln angeboten, jedoch bevorzugen wir den leckeren Chaga Tee.
Hericium
Hericium Erinaceus, Lion’s Mane oder Igelstachelbart genannt, ist ein chinesischer Speisepilz, der eine kalbfleischartige Konsistenz hat. Diesen Pilz kann man bei uns finden, allerdings ist dieses bei uns durch die intensive Forstwirtschaft recht selten geworden, somit steht er auf der roten Liste und sollte nicht gesammelt werden. Er ist bekannt für seine magenfreundliche Wirkung und ist zudem reich an Eiweiß, Mineralien und Vitaminen. Wir sind von unserem Hericium Pulver überzeugt und finden er ist es wert, probiert zu werden.
Shiitake
Der Shiitake (Lateinisch Lentinula Edones), wird in China und Asien häufiger gegessen als der Champignon und gilt als beliebter Speisepilz. Bei gut sortierten Gemüsehändlern kann er trocken und sogar auch frisch gekauft werden. Wem das zu umständlich ist, kann ihn bei uns auch in Rohkostqualität als Shiitake-Pulver kaufen.
Maitake
Oder zu dt. Klapperschwamm wächst in den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre und wächst in der Nähe von oder auf harten Tothölzern oder kranken Bäumen. In deutschen Wäldern werden solche Hölzer meist entfernt und dementsprechend selten ist er bei uns geworden. In Japan ist Maitake als eine Delikatesse bekannt, wird aber auch seit Jahrhunderten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt und ist als Maitake Pulver erhältlich.
Schmetterlingstramete
Die Schmetterlingstramete (Trametes Versicolor) sieht ein wenig wie eine Mischung aus den Pilzarten Reishi und Maitake aus. Sie kommt häufig in mitteleuropäischen Wäldern vor und gehört ebenfalls nicht zu den Speisepilzen.
Haben Vitalpilze eine Wirkung?
Viele Menschen versprechen sich eine lebensverändernde Wirkung durch die Pilze. Sie vollbringen allerdings keine Wunder. Vielmehr können Sie dazu beitragen, den Körper mit notwendigen Inhaltstoffen zu versorgen.
Die höchste Konzentration an Inhaltsstoffe der Vitalpilze – häufig auch Heilpilze oder Medizinpilze (im englischen medical mushrooms) genannt, befinden sich im Pilzpulver. Dabei handelt es sich um verschiedenste Substanzen, darunter unter anderem Triterpene und essenzielle Aminosäuren, Glykoproteine und Adenosine, Mineralien und Vitamine sowie spezielle Enzyme. Die einzelnen Stoffe sind in ihrer Kombination für uns Menschen wichtig und wirken sich positiv auf unseren Organismus aus. Ein Vorteil dieser Wirkstoffe liegt vor allem darin, dass sie sich gegenseitig unterstützen.
Die wertvollen Inhaltsstoffe der ganzen Vitalpilze arbeiten somit als Verbund. Einerseits werden dadurch Ihre Stoffwechselreaktionen im Körper angeregt, andererseits werden auf diese Weise bestimmte Prozesse in Ihrem Organismus gehemmt. Es handelt sich hierbei um ein ausgewogenes und sinnvolles System, welches uns Menschen ermöglicht, Naturmittel vollständig für das Wohlbefinden auszuschöpfen. Vitalpilze übernehmen dabei eine regulierende und ausgleichende Wirkung.
Wie sollte man Vitalpilze einnehmen?
Vitalpilze lassen sich, wie im Fall von Chaga, als aromatischen Tee zubereiten. Alternativ kann man das Pulver auch leicht in kaltes Wasser einrühren und trinken. Für die Freunde der Kapseln ist die Frage leicht beantwortet. Man sollte allerdings imm darauf achten nicht mehr als die empfohlene Verzehrmenge einzunehmen.