Zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2022 von fabian
Der nächste Kandidat aus der Abteilung Superfoods ist die Chlorella-Alge. Auch sie soll Abwechslung in unsere Ernährung bringen.
Was ist die Chlorella-Vulgaris?
Die Chlorella Alge ist weltweit verbreitet, gehört zu der Familie der Mikroalgen und kommt in stillen und fließenden Gewässern vor. Es handelt sich hier um eine einzellige Alge, deren Stoffwechsel auf Photosynthese basiert. Der Prozess der Photosynthese ist auch an dieser Algenart erstmalig untersucht und verstanden worden. Der kleine Alleskönner, als der die Süßwasseralge Chlorella in Europa gilt, besitzt derzeit vierundzwanzig bekannte Unterarten. Am weitesten verbreitet ist, neben Lobophora und Sorokiniana, Chlorella-Vulgaris. Ihre grüne Farbe erhalten sie durch das in ihnen sehr reichhaltig enthaltende Chlorophyll, das übrigens unserem Blutfarbstoff sehr ähnelt. Es gilt sogar als Qualitätsmerkmal, dass Chlorella-Produkte keine andere Verfärbung als ihr charakteristisches Grün haben dürfen.
Abgesehen davon, dass Chlorella auch für die Herstellung von Kosmetika verwendet wird, ist die Alge vor allem als
- Tabletten
- Kapsel
- Presslinge
- oder Bio Chlorella Pulver erhältlich.
Neben der direkten Einnahme kann also auch sie über diverse Mahlzeiten gestreut oder ihnen beigemischt werden. Das ebenfalls bittere und grünem Tee ähnliche Aroma hat sie dabei mit dem Weizengras gemeinsam.
Welche Wirkung haben Chlorella-Algen?
Wenna man mit Algen noch nicht vioele Berührungspunkte hatte frag man sich zunächst wozu Chlorella gut ist. Die Alge hat erstmal den Ruf entgiftend auf den Körper zu wirken, da Sie die Schadstoffe (besonders Schwermetalle) in Ihrem Zellkern aufnimmt und ausleitet. Wichtig ist, dass sie als vollwertiges Lebensmittel zählt und viele wertvolle Inhaltsstoffe beinhaltet, die einer umfangreichen Ernährung zuträglich sind. Ihr wird darüber hinaus eine positive Wirkung und Eigenschaften
- das Immunsystem zu stärken
- durch die Antioxidantien freien Radikalen entgegenzuwirken
- die Verdauung anzuregen
- eine reinige Wirkung auf die Leber zu haben
- und die Darmflora auszubalancieren
- schließlich die Konzentration zu verbessern
- eine reichhaltige Quelle an Vitamin B12 besonders für Vegetarier zu sein
- durch das Chlorophyll ein verbesserter Sauerstofftransport
zugeschrieben. Eine wissenschaftliche Studie auf die Wirkung bei Menschen gibt es hierzu aktuell noch nicht, somit ist die Wirkung nicht belegt. Aus unsere Sicht ist das natürliche Vorkommen des Vitamin B12 interessant für eine gesunde vegan orientierte Ernährung.
Lange Zeit wurde von “Broken-Cell” gesprochen, da man annahm, die dicke Zellwand würde unsere Verdauung überstehen und die Nährstoffe kämen dem Organismus nicht zugute. Das ist mittlerweile widerlegt.
Auch wenn es sich hier um einen natürlichen Rohstoff handelt, wird Chlorella als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert. Dies kann natürliche keine abwechslungsreiche Ernährung ersetzen.
Das sind die Chlorella Inhaltsstoffe
Besonders interessant ist der hohe Proteinanteil: 60 % davon stecken in der Süßwasseralge. Wenig Fett, wenig Kohlenhydrate, und massig Proteine sind für mich schon einmal überzeugende Argumente. Die interessanten Inhaltstoffe der Mikroalge sind ein:
- extrem hohen Proteingehalts von bis zu 60%
- sehr reich an Chlorophyll, das eine schnelle Energiegewinnung ermöglicht
- hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren
- Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium
Besonders der Eiweißanteil kombiniert mit der sehr hohen Reproduktionsrate ermöglicht eine schnelle Züchtung dieser Alge. Die Tatsache, dass sie keine hohen Anforderungen an Ihre Umwelt darstellt, macht diese Alge für die Züchtung noch interessanter.
Jetzt Chlorella kaufen!
Ist Chlorella wirklich gesund?
Wie wir schon im Zusammenhang mit Weizengras erwähnt haben, definieren sich Superfoods dadurch, dass sie gleich eine ganze Reihe an Nährstoffen besitzen, die nicht nur gesund, sondern sogar essenziell für unseren Körper sind, da dieser gewisse Stoffe nicht selbst herstellen kann. Hierzu zählen beispielsweise Karotin und vor allem gewisse Amino- und Fettsäuren.
Darüber hinaus enthalten Chlorella-Algen sieben weitere Nährstoffe, die dem Präfix „super“ alle Ehre machen:
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen
- Zink
- B-Vitamine (Cobalamin)
- Vitamin C
- und Chlorophyll.
Viele Menschen würden die Wirkung von Chlorella nicht unmittelbar merken, jedoch ist es für die Gesundheit wichtig langfristig alle benötigten Nährstoffe zur Verfügung zu habe. Gerade Minerailen und Vitamine spielen hier eine wichtige Rolle.
Der pflanzliche Vitamin B12-Gehalt in Chlorella ist sehr hoch
Menschen, die auf reine Pflanzenkost setzen, haben in Chlorella einen sehr guten Verbündeten in der Vitamin-B12-Bereitstellung. Kaum eine Alge bietet so viel Vitamin B12. Zwar wird zum Beispiel auch bei Spirulina viel von diesem Stoff gefunden, allerdings wird vermutet, dass es sich hier um ein inaktives Vitamin handelt, dass vom Körper nicht verwertet werden kann. Bei Chlorella scheint es sich, gemäß einem Artikel der Paracelsus Heilparktikerschulen um aktives Vitamin B12 zu handeln. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Chlorella-Algen nicht fermentiert wurden. Dies soll den wertvollen Stoff zerstören. Die Studiendaten sind hier jedoch auch noch nicht vollständig und wir freuen uns auf neue Erkenntnisse.
Wann kann man die Chlorella-Alge nehmen?
Das Superfood kann also sehr gut bei Nährstoffmangel eingesetzt werden. Dies ist besonders für Menschen interessant, die auf tierische Nahrungsmittel (Stichwort Vitamin-B) verzichten. Über diese einzelnen Komponenten ist seit Jahrhunderten so viel bekannt, dass ich ein gutes Gefühl bei der Einnahme habe. Superfoods können einen größeren gesundheitlichen Nutzen mit sich bringen als andere Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel, die oft lediglich einen einzelnen Nährstoff enthalten. Vermutlich hat so ziemlich jeder schon Produkte ausprobiert, die einfach nicht funktioniert, und sich somit als vertane Mühe herausgestellt haben.
Seit ich von der Möglichkeit weiß, mehrere Nährstoffe auf einmal zu mir nehmen zu können, ist mir bewusst geworden, dass ich nicht eine Vitaminpille, ein Eisenpräparat und einen Immun-Booster nehmen muss. Ich möchte mich ganzheitlich versorgt wissen und hier geht ein weiterer Punkt ganz klar auf das Konto von Chlorella-Algen, da sie gleich mehrere Nährstoffe auf einmal enthalten – und eben nicht nur einen. Wichtig ist jedoch, dass man natürlich nicht ausschließlich auf Chlorella und immer auf eine abwechslungsreiche Ernährung setzen sollte.
Zu den gesundheitsfördernden Effekten, die die in Chlorella enthaltenen Nährstoffe begünstigen, zählen die
- Vorbeugung von Osteoporose
- die Förderung der Konzentration
- und die Verringerung von Erschöpfung
- die Stärkung des Sehapparates
- oder sogar die Verringerung von Mund- und Körpergeruch (diese Wirkung geht übrigens wieder auf das Konto des Chlorophylls).
Die Alge ergänzt und bereichert also unseren gewohnten Speiseplan und sorgt – gerne auch in Kombination mit anderen Superfoods – für einen Rundum-Wohlfühleffekt.
Was ist der Unterschied Chlorella undSpirulina?
Auf den ersten Blick wirkt für den Laien Spirulina und Chlorella gleich. Es gibt aber viele wesentliche Unterschiede, die wir hier kurz zusammenfassen wollen.
Bei Spirulina handelt es sich um keine klassische Alge, sondern um ein Cyanobakterie, das Photosynthese betreibt. Auch sind diese Bakterien mit dem 5-fachen, wesentlich größer als die meisten anderen Bakterien. Im Endeffekt ist es dann doch wieder pflanzlich, biologisch gesehen allerdings eher eine Mischform.
Gibt es Chlorella Nebenwirkungen?
Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Ich möchte jedoch betonen, dass es sich bei dieser Alge um kein Medikament handelt. Man kann immer wieder lesen, dass Alge
- den Cholesterinwert senkt und somit Atherosklerose vorbeugt oder sogar reduziert
- positiven Einfluss auf den Blutdruck hat und somit Herzkreislaufprobleme vorbeugt.
Wir haben viele Studien untersucht und haben hier für keinen Nachweis gefunden. Allerdings wurde in mehreren Studien bewiesen, dass eine abwechslungsreiche Ernährung und viel Bewegung durchaus positive Auswirkung auf diese beiden Punkte haben.
Es wird immer wieder diskutiert ob Chlorella Wirkung auf die Schilddrüse haben könnte. Dabei rückt eher das Jod als Überltäter in den Vordergrund. Chlorella pulver weißt allerdings keine ungewöhnlich hohe Konzentration von Jod auf und ist somit unbedenklich.
Aufgrund der Tatsache, dass Chlorella Giftstoffe aufnehmen und speichern kann, sollte man ausschließlich gezüchtete Indoor Algen nehmen. Hier also unbedingt auch auf das Biolabel achten!
Wo kann man die Alge kaufen?
Das Superfood sollte möglichst aus einem Bio-Handel bezogen werden, bei dem der Anbau strengen Regeln folgt. Die Zellwände nehmen nämlich nicht nur Giftstoffe aus dem menschlichen Körper, sondern auch aus den öffentlichen Gewässern auf, in denen sie wachsen. Aufgrund der Wasserverschmutzung herrscht bei wildem Anbau folglich die Gefahr, ein verunreinigtes und gar schädliches Produkt zu erhalten. Bei künstlicher und kontrollierter Zucht besteht dieses Risiko hingegen nicht. Kaufen kann man Chlorella häufig in Supermärkten und Reformhäusern nachtürlich empfehlen wir für ein optimales Preis-Leistungsverhätnis dein Chlorella bei Curly Superfood zu kaufen.
Rezept: Chlorella Detox-Smoothie

Zutaten:
- 1 halbe Banane
- 150 gr Annanasstückchen
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Bündel junger Spinat (ohne Stiele)
- 1 gestrichener Teelöffel Chlorella-Algen-Pulver
Zubereitung:
Die Banane, Ananasstückchen, Spinat und das Chlorellapulver in einen Mixer geben und vorsichtig unter schrittweiser Zugabe der Kokosmilch, zu einem Smoothie pürieren bis dieser sämig ohne grobe Klumpen ist. Fülle einen leckeren Detox-Drink jetzt in ein schönes Glas. Bei Bedarf kannst du es noch mit einer Gurkenscheibe verzieren 😉
Extratipp: Gebe zu deinem Chlorellasmoothie noch einige Chiasamen. Das gibt deinem Detoxdrink noch eine schönere Konsistenz und Extra-Flavour!
Extratipp II: Hast du keine Ananas da, empfehle ich dir Apfel als Alternative!
Kakao-Chia-Pudding Rezept
Unser Kakao Chia Pudding Rezept eignet sich für besonders heiße Sommertage. Es ist herrlich leicht...

Veganes Fudge Rezept mit Mandeln und Rohkakao
Veganes Rohkakao Mandel-Fuge ist eine einfache Nachspeise und perfekt für jede Gelegenheit. Diese...

Vegane Mousse au Chocolat mit Avocado Rezept
als ich bei einer Freundin zu Essen eingeladen war, gab es nach einem leckeren leichten...

Kurkuma Tee selber machen – das 5 Minuten Rezept!
Mit unserem Kurkuma Tee streckt jede Erkältung gleich die Flügel. Egal, ob du nasskaltem Wetter...

Goldene Milch Rezept
Die Goldene Milch ist in. Was vielen wie ein neuer Trend vorkommt, ist tatsächlich sehr alt und...

Spinat-Rührei mit Kurkuma Rezept
Kurkuma Rührei Rezept Das Kurkuma - Rühreirezept ist ideal für ein Abwechslungsreiches Frühstück....

Laktosefreier Kefir: Die Laktose reduzieren – so wird gemacht!
Fast jeder von uns meidet gewisse Lebensmittel oder auch Stoffe. Wenn du Kefir trinken möchtest...

Kefir selber machen: Anleitung in 5 einfachen Schritten
Zum Einstieg in das Thema Fermentation bietet sich als erstes an den Kefir selber zu machen. Die...

Scoby – der Kombucha Teepilz
Wenn du in die Welt der Fermentation schon ein wenig eingetaucht bist, hast du sicherlich schon...

Gerstengras: Das Superfood von nebenan
Gerstengras wird in getrockneter Form dazuverwendet, um einen Gerstengras-Smoothie herzustellen,...