Die Kurkumapflanze der Gattung Kurkuma gehört zur Familie der Zingiberaceae, oder Ingwergewächse, während diese mehr als 60 Unterarten verzeichnet. Die am häufigsten für die Küche und Nahrungsergänzung verwendete ist, aufgrund ihres Aromas, die Curcuma Longa. Bei uns wird sie einfach Gelbwurz genannt. Hier wird vor allem der Wurzelstock und das Rhizom zu Kurkuma Pulver verarbeitet. Die Kurkumawurzel sieht auch derer Ihrer nahen Verwandten Ingwer äußerlich sehr ähnlich. Nur wenn man sie aufschneidet unterscheidet sich die Ingwerwurzel, durch ihr helle Fruchtfleisch, sehr deutlich von Kurkuma. An der Luft verflüchtigen sich die Aromen sehr schnell und es bleibt die intensive Farbe. Daher ist die Pflanze in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Die intensiven Pigmente werden als Farbstoff verwendet (z. B. E 100) mit dem viele Lebensmittel wie Käse, Joghurt, Senf gefärbt werden.
Kurkuma kommt spontan in Südasien von Indien bis Malaysia in tropischen Regionen mit Temperaturen zwischen 20 °C und 35 °C und hohen Niederschöpfungsraten vor. In kultivierter Form kommt Kurkuma in vielen tropischen und subtropischen Gebieten vor, insbesondere in Asien und Afrika.

Die Blätter sind bis zu 45 cm lang und gehen aus länglichen Stielen hervor. Weiter sind die Blüten in Blütenständen gesammelt und wachsen in weißen oder violetten Farben an der Spitze der Pflanze. Übrigens ist die Pflanze auch bei heimischen Gartenkennern beliebt und gilt als gut zu ziehen. Die Wurzel ähnelt stark der Ingwerwurzel und ist auf den ersten Blick nur durch ihre orangen Farbgebung zu unterscheiden. Sie wächst abwärts in den Boden hinein und findet zusätzlichen halt durch abzweigende Wurzeltriebe.

Kurkumapflanze: Woher stammt der Name?

Der Name der Kurkumapflanze leitet sich laut mein schöner Garten aus der persisch-indischen Sprache ab, genauer gesagt von dem Wort “al-krukum”, das «Safran» bedeutet; denn Kurkuma ist auch als Indischer Safran bekannt. Die Pflanze gilt als Glücksbringer und Symbol des Wohlstands, und noch heute färben sich die jungen Bräute in bestimmten Gegenden am Hochzeitstag ihr Haar mit dem leuchtend gelben Pulver.
Die leuchtend gelbe Farbe der Rhizome hat auch zu eine

Vitalpilze gegen Viren

Vitalpilze gegen Viren

"Vitalpilze gegen Viren (hier war wohl Corona gemeint) blinkte es mir in einem aufwendig...

Was ist Kakao, gesundes Superfood und eine süße Sünde?

Was ist Kakao, gesundes Superfood und eine süße Sünde?

Kakao ist allgegenwärtig und hat sich in der Schokolade als Zeichen der Zuwendung in unseren gesellschaftlichen Rieten manifestiert. Kein Fest ist ohne die Kakaobohne noch denkbar. Die Nachricht, dass die Kakaopflanze, auf Grund der klimatischen Veränderungen, auszusterben droht, zeichnet meinen Kolleginnen die schiere Panik ins Gesicht…

0
    0
    Dein Warenkorb
    leider leerWeiter einkaufen
      Consent Management Platform von Real Cookie Banner